Garderobenhaken

Garderobenhaken
Gar|de|ro|ben|ha|ken, der:
an der Wand o. Ä. angebrachter Haken zum Aufhängen der Mäntel, Hüte o. Ä.

* * *

Gar|de|ro|ben|ha|ken, der: an der Wand o. Ä. angebrachter Haken zum Aufhängen der Mäntel, Hüte o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garderobenhaken — Gar|de|ro|ben|ha|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Garderobe — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Kleidung; Kleider; Bekleidung; Klamotten ( …   Universal-Lexikon

  • Garderobe (Raum) — Als Garderobe wird ein Raum zur Aufbewahrung von Kleidung bezeichnet. Das bereits im 16. Jahrhundert in dieser Bedeutung im Deutschen nachweisbare Wort wird seit dem 17. Jahrhundert auch bildlich als Bezeichnung der aufbewahrten Kleidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Garderobier — Als Garderobe wird ein Raum zur Aufbewahrung von Kleidung bezeichnet. Das bereits im 16. Jahrhundert in dieser Bedeutung im Deutschen nachweisbare Wort wird seit dem 17. Jahrhundert auch bildlich als Bezeichnung der aufbewahrten Kleidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Garderobiere — Als Garderobe wird ein Raum zur Aufbewahrung von Kleidung bezeichnet. Das bereits im 16. Jahrhundert in dieser Bedeutung im Deutschen nachweisbare Wort wird seit dem 17. Jahrhundert auch bildlich als Bezeichnung der aufbewahrten Kleidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Theatergarderobe — Als Garderobe wird ein Raum zur Aufbewahrung von Kleidung bezeichnet. Das bereits im 16. Jahrhundert in dieser Bedeutung im Deutschen nachweisbare Wort wird seit dem 17. Jahrhundert auch bildlich als Bezeichnung der aufbewahrten Kleidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Gildisch — Kurt Werner Rudolf Gildisch (* 2. März 1904 in Potrempschen, Ostpreußen; † 3. März 1956 in West Berlin) war ein deutscher Polizeibeamter und SS Offizier. Gildisch wurde bekannt als zeitweiliger Befehlshaber des SS Begleitkommandos des Führers und …   Deutsch Wikipedia

  • Haken — Pferdefuß (umgangssprachlich); Nachteil * * * Ha|ken [ ha:kn̩], der; s, : 1. zu einem Winkel, einem Halbkreis oder s förmig gebogener Gegenstand, an dem etwas aufgehängt werden kann: einen Haken eindübeln; ein Bild an einem Haken aufhängen. Zus …   Universal-Lexikon

  • Garderobe — Gar·de·ro̲·be die; , n; 1 die Kleidung (mit Ausnahme der Unterwäsche), die jemand besitzt <eine elegante, feine Garderobe besitzen> 2 die Kleidungsstücke wie Handschuhe, Hut, Mantel, die jemand anzieht, wenn er ins Freie geht: Ihre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”